top of page

Wave Gotik Treffen 2025

Wunderschön, schwarz-romantisch – das ist das WGT, wie man es kennt und nicht mehr aus Leipzig wegdenken kann. Auch 2025 hat der Szenefotograf Marco Gazaneo wieder seinen Finger am Auslöser gehabt und mit viel Gespür für Atmosphäre, Licht und Details ganz besondere Eindrücke eingefangen. Ob düster-elegante Porträts, verspielte Steampunk-Fantasien oder zart melancholische Straßenszenen: Marcos Bilder erzählen Geschichten – von den Menschen, Gewändern, Momenten.


Fotograf: Marco Gazaneo, Model(s): Anna Dee



Das WGT - Das größte Gothic-Festival der Welt

Seit 1992 findet das Wave-Gotik-Treffen (WGT) jährlich zu Pfingsten in Leipzig statt. Allerdings - zugegeben - mit Pausen. Denn leider machte die Corona-Pandemie auch nicht vor den Toren Leipzigs Halt. Daher musste das WGT zwischen 2020 und 2021 aussetzen. Mit inzwischen über 20.000 Besuchern aus aller Welt zählt das WGT zu den größten Treffen der schwarzen Szene weltweit. Dabei ist es weit mehr als nur ein Musikfestival: Es ist ein Gesamtkunstwerk aus Konzerten, Lesungen, Ausstellungen, viktorianischen Picknicks, Friedhofsführungen, Fashion Shows und Mittelaltermärkten.



Fotograf: Marco Gazaneo, Model: Village Witch
Fotograf: Marco Gazaneo, Model: Village Witch

Von der Idee zur Institution

Seine Wurzeln hat das WGT in einem kleinen, fast privaten Treffen von Gothic-Fans Ende der 1980er-Jahre in Potsdam, an dem gerade einmal etwa 20 Leute teilnahmen - so heißt es zumindest auf Wikipedia. Diese Zusammenkunft gilt als symbolischer Ursprung für das, was später zu einer Institution der Gothic-Szene werden sollte. 1992 wurde dann das erste offizielle WGT in Leipzig veranstaltet – mit etwa 2000 Teilnehmern. Damals waren es noch improvisierte Veranstaltungen in kleineren Clubs, heute sind es Dutzende Locations über das gesamte Stadtgebiet verteilt. Besonders bemerkenswert: Die Stadt Leipzig steht fest hinter dem Festival – Polizei, Verkehrsbetriebe und selbst Museen und Kirchen sind fest in das Programm eingebunden. Kaum eine andere Community wäre wohl in der Lage, ein solches Festival zu stemmen, das sich über die gesamte Stadt erstreckt.


Fotograf: Marco Gazaneo, Model: Gruftine
Fotograf: Marco Gazaneo, Model: Gruftine

Schwarzromantik in Bildern – Marco Gazaneos Blick durch die Linse

Was Marcos Fotografie so besonders macht, ist nicht nur seine technische Präzision, sondern seine Fähigkeit, ganze Welten in einem einzigen Bild aufscheinen zu lassen. Seine Models sind keine bloßen Motive – sie sind lebendige Kunstwerke, sorgfältig inszeniert, aber niemals gestellt. Jede Aufnahme erzählt eine Geschichte, fängt einen Moment zwischen Traum und Schatten ein. Es ist diese sinnliche Melancholie, diese zarte Dramatik, die den Betrachter in den Bann zieht – immer düster, nie trostlos.

Seine Bilder lassen das Kopfkino anlaufen, reißen einen mit in andere Dimensionen. Man spürt förmlich den Stoff der Gewänder, riecht schon die Lagerfeuer des heidnischen Dorfes in der Ferne, hört das Wispern vergangener Zeiten und vergisst für einen Moment, dass man nur auf ein Bild schaut. Marcos Werke sind visuelle Gedichte der schwarzen Romantik – und das WGT ist seine Bühne.


 
 
 

Kommentare


bottom of page